Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
27.06.2012 / Schwerpunkt / Seite 3

Knappe Personaldecke

DGB warnt vor Fachkräftemangel in der Pflege

Herbert Wulff
Das DGB-Bundesvorstandsmitglied Annelie Buntenbach hat sich für eine deutliche Verbesserung der Arbeits- und Einkommensbedingungen in der Pflegebranche ausgesprochen. »Die Personaldecke ist viel zu knapp, die Entlohnung bescheiden und die Arbeitsbelastung enorm – das wirkt sich auch auf die Pflegequalität aus«, sagte die Gewerkschafterin bei einer Fachtagung der Hans-Böckler-Stiftung zur »Pflegereform« am Montag nachmittag in Frankfurt am Main. Werde der Pflegeberuf nicht attraktiver, drohe ein Mangel an Fachkräften.

Buntenbach zitierte Prognosen, wonach die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2030 um eine Million zunehmen wird. »Das bedeutet, daß wir sehr viel mehr professionelle Pflegekräfte brauchen.« Derzeit seien die Bedingungen allerdings so schlecht, daß viele Beschäftigte in die Beneluxstaaten, nach Skandinavien oder in die Schweiz abwanderten. »Wenn sich nichts ändert, werden wir in Zukunft einen deutlich spürbaren Fachkräftemangel habe...

Artikel-Länge: 2973 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €