Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
27.06.2012 / Feuilleton / Seite 13

Jubel der Woche: Simon, Storch, Wangenheim

Jegor Jublimov
Im Juni vor 40 Jahren stand Günther Simon in der Rolle des Lehrers Magnus vor der Kamera, der mitten in der Arbeit plötzlich stirbt. Günter Görlichs gerade erschienener Roman »Den Wolken ein Stück näher« wurde fürs DDR-Fernsehen verfilmt. Groß war das Erschrecken bei den Kollegen, groß die Trauer beim Publikum, als Simon nach kurzem Krankenhausaufenthalt am 25. Juni mit nur 47 Jahren starb! Der zweifache Nationalpreisträger war als Schauspieler eine Institution in der DDR, galt als unersetzbar. Mit Kurt Böwe wurden Simons Szenen dann noch einmal neu gedreht.

Auch in Simons letztem DEFA-Film »Reife Kirschen«, der im Herbst vor 40 Jahren ins Kino kam, geht es ums Sterben: Ein Baubrigadier muß mit dem Tod seiner Frau zurechtkommen. Zwei Jahrzehnte lang hatte Simon in Gegenwartsfilmen, Literaturadaptionen und Komödien gespielt. Doch seine größten Meriten hatte er sich mit der Darstellung historischer Pers...

Artikel-Länge: 2835 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €