Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Unter Brüdern
Rechtsextreme in RockerclubsDiese Doku, mit der wir mittelspät den TV-Abend beginnen, ist nicht ganz aktuell, Jahrgang 2011. Gut daran ist, daß man schon vor einem Jahr wissen konnte, daß an den Rockerbanden nichts romantisches ist. Es handelt sich um organisiertes Verbrechen, das etwa in Hannover mit Billigung höchster gesellschaftlicher Kreise sein dreckiges Geschäft betrieb. Und da wundert es niemanden, daß sogar die Fahnder der deutschen Polizei schon lange auf Verbindungen zur Naziszene stießen.
ZDFkultur, 21.35
Rassismus in Schwedt
Ein Ausländerbeauftragter gehtIbraimo Alberto war der wohl letzte Schwarze in Schwedt. Als Integrationsbeauftragter der Stadt leistet er viele Jahre wertvolle Arbeit gegen Rechtsextremismus. Nach Jahren feindlicher Angriffe und Morddrohungen gegen seinen kleinen Sohn verließ er die ostdeutsche K...
Artikel-Länge: 2668 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.