Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»So etwas rutscht nicht einfach durch«
Berlin muß von Anfang an gewußt haben, daß Israel deutsche U-Boote atomar bestücken will. Gespräch mit Jan van Aken
Peter WolterJan van Aken ist stellvertretender Vorsitzender der Linkspartei und Abrüstungsexperte der Bundestagsfraktion
Der neue Spiegel bringt als Titelgeschichte die »Sensation«, daß Israel die von Deutschland gelieferten U-Boote zu Trägern von atomar bestückten Mittelstreckenraketen umrüstet. Neu ist das nicht; die junge Welt hat das seit vielen Jahren immer wieder berichtet. Wissen Sie Konkretes?
Artikel-Länge: 4874 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.