3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.05.2012 / Politisches Buch / Seite 15

Liquidierungsmodell

Gerhard Feldbauers Buch über das Fast-Verschwinden der italienischen Linken

Arnold Schölzel
Vor einigen Jahren meinte der Politikexperte Georg Fülberth auf einem jW-Forum launig, Italien habe der Menschheit mindestens drei große Erfindungen geschenkt: die Oper, die Mafia und Berlusconis System – »Auflösung aller Parteien und Regieren per Fernsehen«. Dieser vorläufige Endpunkt bürgerlich-parlamentarischer Machtausübung, der mit dem von Berlin und Paris erzwungenen Abgang des rechtsextremen Ministerpräsidenten im November 2011 nicht überwunden ist, hat eine Vorgeschichte. Sie läßt sich nun in Gerhard Feldbauers Buch »Wie Italien unter die Räuber fiel. Und wie die Linke nur schwer mit ihnen fertig wurde« nachlesen.

Der Autor zeigt, die Fakten akribisch auf eine historisch-materialistische Weise zusammenfassend, wie eine in der Bevölkerung stark verankerte oder sogar deren Mehrheit repräsentierende linke Bewegung in einem westeuro­päischen Land geschwächt und praktisch liquidiert wird. Das dauert einige Jahrzehnte, es gibt ein Auf und Ab. Inn...

Artikel-Länge: 5154 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €