Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
21.05.2012 / Politisches Buch / Seite 15
Liquidierungsmodell
Gerhard Feldbauers Buch über das Fast-Verschwinden der italienischen Linken
Arnold Schölzel
Vor einigen Jahren meinte der Politikexperte Georg Fülberth auf einem jW-Forum launig, Italien habe der Menschheit mindestens drei große Erfindungen geschenkt: die Oper, die Mafia und Berlusconis System – »Auflösung aller Parteien und Regieren per Fernsehen«. Dieser vorläufige Endpunkt bürgerlich-parlamentarischer Machtausübung, der mit dem von Berlin und Paris erzwungenen Abgang des rechtsextremen Ministerpräsidenten im November 2011 nicht überwunden ist, hat...
Artikel-Länge: 5154 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €