Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
13.04.2012 / Schwerpunkt / Seite 3
Der Geopolitik entreißen
Sicherheit entsteht durch Frieden, nicht umgekehrt. Plädoyer für eine lösungsorientierte Friedenspraxis in Syrien
Johan Galtung
Alle sind verzweifelt angesichts des furchtbaren Tötens und des Leids der Hinterbliebenen und des gesamten syrischen Volkes. Aber was tun?
Könnte es sein, daß die UN und Regierungen im allgemeinen denselben Fehler wieder und wieder machen? Gewöhnlich gehen sie wie folgt vor:
Erstens: Die Nummer eins als Hauptverantwortlichen loswerden, indem man Sanktionen einsetzt; zweitens: Waffenstillstand, entweder durch Appell an die Parteien oder durch Intervention; drittens...
Könnte es sein, daß die UN und Regierungen im allgemeinen denselben Fehler wieder und wieder machen? Gewöhnlich gehen sie wie folgt vor:
Erstens: Die Nummer eins als Hauptverantwortlichen loswerden, indem man Sanktionen einsetzt; zweitens: Waffenstillstand, entweder durch Appell an die Parteien oder durch Intervention; drittens...
Artikel-Länge: 12060 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €