3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.03.2012 / Thema / Seite 10

Solche Juden will er nicht

Springers Konzern trommelt gegen eine Ausstellung über sein Verhältnis zu den Juden, weil diese auch die antisemitischen Naziberater des Zeitungszaren erwähnt

Otto Köhler
Die Lektüre fiel mir schwer, ich mußte mich tief hinunterbeugen, schließlich kniete ich vor dem DIN-A4-Blatt hinter Glas und notierte mühsam, was ich las: »Es widerstrebt uns, in der Kritik großer Zeitungsunternehmen dadurch behindert zu sein, daß das Unternehmen Millionenbeträge für Zwecke aufwendet, die unserem Herzen nahestehen. Wir wollen einem Verleger, dessen Tüchtigkeit und finanzielle Potenz sich dadurch zeigen, daß er Vorhaben wie den Bau eines Wolkenkratzers an der Sektorengrenze mit all den damit verbundenen Risiken und Kosten auf sich nehmen kann, in Freiheit und Unbefangenheit gegenüberstehen …«

Das schrieb 1966 der Jüdische Pressedienst des Zentralrats der Juden in Deutschland. Damals hatte Axel Springer mit einer hohen Summe das Israel-Museum in Jerusalem gefördert. Der Jüdische Pressedienst aber wollte auch weiterhin »antijudaistische Artikel« in Springers Illustrierter »Kristall« frei und unbefangen kritisieren dürfen.

Noch heute...



Artikel-Länge: 24729 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €