Ölmultis sahnen kräftig ab
Studie: Gewinnspannen treiben Benzinpreis hoch. »Schatten der Iran-Krise« genutzt
Für die Studie analysierte die Hamburger Forschungs- und Beratungsfirma EnergyComment im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen die Entwicklung der Kraftstofforeise und Rohölnotierungen zwischen Ende November bis Anfang März. Demzufolge verteuerte sich Superbenzin an den Tankstellen in dem Zeitraum um 11,3 Cent je Liter. Von dieser Verteuerung ließen sich jedoch nur 6,6 Cent durch den gestiegenen Ölpreis oder Wechselkursveränderungen erklären. Die restliche Erhöhung von 4,7 Cent sei das Ergebnis höherer Bruttomargen für di...
Artikel-Länge: 3069 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.