»Das Familienoberhaupt muß die Initiative ergreifen«
Namibische Politiker fordern für deutsche Kolonialverbrechen Entschuldigung von höchster Stelle. Ein Gespräch mit Ignatius Shixwameni
Rolf-Henning HintzeIgnatius Shixwameni ist Abgeordneter der namibischen Oppositionspartei APP. Mit einer Parlamentsdelegation traf er am 7. März in Berlin Vertreter der Linksfraktion, über deren Antrag auf Anerkennung und Wiedergutmachung der Kolonialverbrechen im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika heute im Bundestag abgestimmt wird
Ihre Partei war 2006 noch nicht im Parlament vertreten, als die Resolution verabschiedet wurde, die von der Bundesprepublik eine Entschuldigung für den Völkermord an den Herero 1904 und Wiedergutmachung fordert. Unterstützen Sie die Resolution?
Die damalige...
Artikel-Länge: 4760 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.