Spiel um Leben und Tod
Geschichte. Das Finale der kommenden Fußballeuropameisterschaft wird in Kiew stattfinden. Vor siebzig Jahren gewann dort während der faschistischen Besatzung eine ukrainische Auswahl gegen deutsche Militärmannschaften
Klaus HuhnMan könnte sich mit dieser Anmerkung und den in der Regel ausgiebigen Prognosen über die Chancen der von Joachim »Jogi« Löw trainierten bundesdeutschen Mannschaft begnügen, wäre es nicht schon im Vorfeld des Turniers zu einer unerfreulichen Kontroverse zwischen dem Zentralrat der Juden in Deutschland und dem Deutschen Fußballbund (DFB) gekommen, dessen politische Aspekte für beträchtliches Aufsehen sorgten, und die vor allem historische Erinnerungen wachrief.
»Auslöser« war eine antis...
Artikel-Länge: 20572 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.