Trojaner im Angebot
Austausch zwischen deutschen und ausländischen Behörden über Spionagesoftware umfangreicher als bisher bekannt. Informationen wurden über Jahre zurückgehalten
Matthias MonroyTrotz Nachfrage nach allen »bi- oder multilateralen Treffen« zu staatlichen Trojanern hatte die Bundesregierung die Netzwerke bislang geheimgehalten. Im Oktober gab sie auf eine Anfrage lediglich bekannt, daß sich das BKA mit der Schweiz, den Niederlanden und Belgien in einer informellen Arbeitsgruppe organisiert habe. Dieser »Trojaner-Stammtisch« firmierte ab Juli 2008 zunächst als »DigiTask User Group«, benannt nach dem he...
Artikel-Länge: 4167 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.