»Es ist tabu, heikle Themen an der Uni zu diskutieren«
Berliner Historiker in der Ukraine von Nationalisten bedroht. Grund: Seine Forschung zum Faschisten Bandera. Gespräch mit Grzegorz Rossolinski-Liebe
Frank BrendleGrzegorz Rossolinski-Liebe ist Doktorand an der Universität Hamburg und lebt in Berlin
Sie sind vor wenigen Tagen aus der Ukraine zurückgekehrt, wo Ihre von der Heinrich-Böll-Stiftung, dem DAAD und der deutschen Botschaft in Kiew organisierte Vortragsreise den Zorn ukrainischer Ultranationalisten auf sich gezogen hat. Was war da los?
Wie wurden die Absagen begründet?
Artikel-Länge: 4164 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.