Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
06.03.2012 / Inland / Seite 5
»Monatsende: Null Euro«
Viele Beschäftigte des öffentlichen Dienstes kommen mit ihrem Gehalt nicht mehr über die Runden. Jetzt wehren sie sich
Daniel Behruzi, Frankfurt am Main
Julian Sanchez Díaz ist zufrieden. »Nichts fährt. Alle Bahnen sind in den Depots geblieben«, sagt er. Sanchez Díaz ist Straßenbahnfahrer bei der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main, und tatsächlich stehen U- und Straßenbahnen an diesem Montag still. Auch Busse fahren nur auf den von Privatunternehmen betriebenen Linien. Die meisten Fahrer sind in den Betriebshöfen geblieben, um zu kontrollieren, daß tatsächlich niemand rausfährt. Sanchez Díaz hingegen läuft bei d...
Artikel-Länge: 4810 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €