Unteilbare Sicherheit
Rußland und die Welt im Wandel (Teil I)
Wladimir Putin* Eine knappe Woche vor den Präsidentschaftswahlen in Rußland am 4. März veröffentlichte Wladimir Putin, derzeitiger Ministerpräsident des Landes, am Montag in der Tageszeitung Moskowskije Nowosti einen außenpolitischen Grundsatzartikel. In dem Text, der inhaltliche Anknüpfungspunkte an seine Rede auf der Münchener »Sicherheitskonferenz« 2007 erkennen läßt (»Sicherheit für alle« – siehe jW-Thema vom 14.2.2007), nimmt Präsidentschaftskandidat Putin zu Fragen des internationalen Rechts Stellung und skizziert Strategien der Bündnis- und Wirtschaftspolitik Rußlands. Wir dokumentieren den Beitrag im vollen Wortlaut.
In meinen früheren Artikeln habe ich bereits die wichtigsten äußeren Herausforderungen erwähnt, mit denen Rußland es derzeit zu tun hat. Dennoch ist dieses Thema eines detaillierteren Gesprächs wert, und zwar nicht nur, weil die Außenpolitik ein unentbehrlicher Teil der Strategie eines jeden Staates ist. Die äußeren Gefahren, die sich wandeln...Artikel-Länge: 29933 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.