»Die Kollegen sind zu Recht stolz auf sich«
In Baden-Württemberg fordert ver.di einen neuen Manteltarifvertrag für Fahrer privater Busunternehmen. Gespräch mit Rudolf Hausmann
Mirko KnocheRudolf Hausmann ist Fachbereichsleiter Verkehr bei ver.di Baden-Württemberg
Für das private Busgewerbe Baden-Württembergs fordert ver.di einen neuen Manteltarifvertrag. Mitte Februar haben Sie die Verhandlungen für gescheitert erklärt, am Freitag haben Sie eine Urabstimmung angekündigt. Was ist strittig, wie werden Sie agieren?
Ver.di verlangt die Anhebung des Weihnachtsgelds auf ein volles Monatsgehalt. Außerdem sollen bei Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und im Urlaub Überstundenzuschläge berücksichtigt werden. Zudem fordern wir bezahlte Fortbildungen und Feiertage sowie einen Bonus für Gewerkschaftsmitglieder. Am morgigen Dienstag beginnt die Urabstimmung und dauert bis zum Mittwoch. Währenddessen legen unsere Fahrer die Arbeit nieder. Dieser Warnstreik soll mit dem Mitgliedervotum in einen Durchsetzungsstreik münden. Wir werden weitermachen, bis wir unsere Ziele erreicht haben.
Wie haben Sie die Stimmung unter den Busfahrern wahrgenommen?
Die S...
Artikel-Länge: 4267 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.