Der große Krach
Vorabdruck. Zur marxistischen Deutung der gegenwärtigen Krise des Kapitalismus. Eine Analyse der Antifaschistischen Revolutionären Aktion Berlin (ARAB)
In diesen Tagen erscheint die erste Ausgabe der Zeitschrift Perspektive – Texte für einen revolutionären Aufbauprozeß. Konzipiert als Theorieorgan der Antifaschistischen Revolutionären Aktion Berlin (ARAB), enthält sie zweimal jährlich längere Analysen zu je einem Schwerpunkt, diesmal zum Thema Krisenanalyse. jW veröffentlicht einen stark gekürzten Auszug vorab.
Wirft man einen Blick auf die Geschichte des Kapitalismus, wird schnell klar, daß Krisen, spätestens seit diese Produktionsweise Mitte des 19. Jahrhunderts ein bestimmtes Entwicklungsniveau erreicht hat, regelmäßig auftreten: die von den USA ausgehende Krise von 1837, der »Gründerkrach« von 1873, die Weltwirtschaftskrisen von 1929 ff. und die sogenannte Ölkrise 1973/75 – um nur einige der größten zu nennen. Schon rein empirisch betrachtet weist der Verlauf der Entwicklung kapitalistischer Gesellschaften eine regelmäßig wiederkehrende Abfolge von bestimmten Konjunkturphasen auf: Auf Au...
Artikel-Länge: 27894 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.