Aus Leserbriefen an die Redaktion
Interessen weltweit bündeln
- Zu jW vom 23. Februar: »Hellenische Testkaninchen«Nachdem in Deutschland die »Hartz-Gesetze« ohne nennenswerten Widerstand durchgesetzt werden konnten, wird nun in Griechenland geprobt, ob man es noch toller treiben kann – und siehe da (wen wundert es?), man kann. Vorstellbar ist, daß sich solch ein Szenario auch für andere Staaten eignet, die teilweise in vorauseilendem Gehorsam ebenfalls den Klassenkampf gegen ihre Bevölkerungen führen. Deutschland ausgenommen? – Sicher nicht! Wenn die Schulden des Staates weiter anschwellen wird man auch hier den Druck auf die Arbeiterklasse erhöhen, deren Ausbeutung natürlich »alternativlos« ist.
Was fehlt, ist das Aufbäumen in der Bevölkerung, ist die Erkenntnis, daß hier Krieg gegen die Arbeiterklasse geführt wird und daß dieser Krieg nur durch internationale Solidarität zu gewinnen ist, daß die mediale Farce von den »faulen Griechen« nur der Spaltung der Werktätigen dien...
Artikel-Länge: 6847 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.