Handydatenskandal auch in Berlin
Polizei soll in großem Umfang Verbindungsdaten ausgeforscht haben
Sebastian CarlensBei der Suche nach Autobrandstiftern soll die Berliner Polizei in großem Umfang Handydaten ausgeforscht haben. Dies geht aus mutmaßlichen Dokumenten der Ermittler hervor, die das Portal netzpolitik.org am Donnerstag veröffentlichte. Eine Bestätigung seitens der Polizei stand zunächst aus. Nach dapd-Informationen gelten die neun Din-A-4-Seiten in Polizeikreisen jedoch als »vermutlich authentisch«.
Funkzellenabfragen wurden demnach im Oktober 2009 im Berliner Stadtteil Friedrichshain durchgeführt. Dort brannte ein Pkw, laut Ermittlungsunterlagen des Landeskriminalamtes (LKA) mit »geringem Sachschaden«. Im selben Jahr hatte eine Studie der Berliner Innenverwaltung behauptet, daß der betroffene Abschnitt entlang der Rigaer Straße ein »Schwerpunkt der linksextremen Szene« sei. Eine i...
Artikel-Länge: 2462 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.