»Bundesregierung erklärt das Opfer der Krise für schuldig«
Sparen nach deutschem Vorbild würde in ganz Europa zu Hartz-IV-Zuständen führen. Ein Gespräch mit Steffen Lehndorf
Gitta DüperthalSteffen Lehndorff ist Mitarbeiter der Forschungsabteilung Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen
Ihre Studie unter dem Titel »Ein Triumph gescheiterter Ideen – Warum Europa tief in der Krise steckt« wird Ende Februar im VSA-Verlag erscheinen. Darin vertreten Sie die These, sparen nach deutschem Vorbild führe europaweit zu Hartz-IV-Zuständen. Trägt die deutsche Bundesregierung Verantwortung für die desolate Wirtschaftssituation und die wachsende Armut in anderen europäischen Ländern?
In Europa würde sich heute kein führender Politiker mehr trauen, sich generell auf...
Artikel-Länge: 4254 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.