Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Chinatown
Erzählzeit bzw. erzählte Zeit. USA 1974, bzw. Los Angeles, 1937: Die Stadt leidet unter einer Dürre. Detektiv Gittes soll Holis Mulray, den Chef der Wasserwerke, beschatten. Kurz darauf wird Mulray ermordet. An Chandlers Noirs orientiert, jedoch angemessenerweise weit darüber hinausgehende Auseinandersetzung mit der US-Wirklichkeit, also mit der Paranoia. Mit Jack Nicholson, Faye Dunaway (ah!) und –wir erheben uns von den Plätzen – John Huston. Regie: Der böse, geniale Roman Polanski. Arte, 20.15Das Riester-Dilemma
Porträt einer JahrhundertreformEs ist ein viel größerer Skandal als alle Wulffs dieser Welt (auch wenn natürlich alles zusammenhängt): Die Zerschlagung des voll funktionstüchtigen deutschen Rentensystems durch die deutsche Sozialdemokratie. Im Januar 2001 wurde die Riester-Rente eingeführt – und als entscheidender Schritt zur Lösung der Rentenfrage ...
Artikel-Länge: 2801 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.