junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Mittwoch, 29. März 2023, Nr. 75
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
05.01.2012 / 73 / Seite 15

Volksschädling Bleiesser

Geburt der Arbeitsmedizin aus dem Geist des Faschismus: Zwei Biographien über beispielhafte Lichtgestalten der BRD

Rafik Will
Schutz der Arbeiter vor Berufsschädigungen, Kampf um deren gesetzliche Anerkennung … – man sollte meinen, die Aufgaben der Arbeitsmedizin lägen auf der Hand. In der BRD verstehen sich ihre Entscheidungsträger dagegen seit jeher als Kampfpartner der Unternehmer. Das resultiert aus der Entwicklung des Fachs in den Jahren 1933 bis ’45, wie Biographien zweier »Lichtgestalten« zeigen, die 2011 im VSA-Verlag erschienen sind. Die Biographin Gine Elsner war bis 2009 Direktorin des Instituts für Arbeitsmedizin in Frankfurt am Main.

Im älteren Buch aus dem Frühjahr geht es um den Gewerbehygieniker und Gerichtsmediziner Ernst Wilhelm Baader (1892–1962). Ihm zu Ehren eröffnete die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin im Jahr 2000 in den Berliner Räumen der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin feierlich ein »Baader-Jahr«. Schirmherr war der damalige Bürgermeister Eberhard Diepgen. 75 Jahre zuvor war im Kaiserin-...

Artikel-Länge: 9497 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.