Antikapitalistische Politik
Es gilt das Erfurter Programm von 2011: Überlegungen zur Kandidatur von Dietmar Bartsch für den Parteivorsitz. Eine Stellungnahme der Kommunistischen Plattform
Der Bundessprecherrat der Linkspartei-Strömung KPF (Kommunistische Plattform) veröffentlichte am Freitag »Überlegungen zur Erklärung von Dietmar Bartsch vom 30. November 2011«. An jenem Tag hatte der Vizevorsitzende der Linksfraktion im Bundestag bekanntgegeben, für den Parteivorsitz kandidieren zu wollen. junge Welt dokumentiert die Stellungnahme gekürzt.
Der neue Parteivorstand«, so heißt es im Beschluß der 1. Tagung des 2. Parteitages der Partei Die Linke in Rostock am 15. und 16. Mai 2010, »übernimmt nach der Gründungsphase Verantwortung für die weitere Stabilisierung und das Zusammenwachsen der Partei und ihre Verankerung in der Gesellschaft. Er begleitet eine identitätsstiftende Programmdebatte in den Landesverbänden und organisiert mit ihnen gemeinsam die kommenden Wahlkämpfe. Vor ihm steht die Herausforderung, zentrale Kampagnen zu führen und unser politisches Profil als Partei der sozialen Gerechtigkeit, der Demokratie, des Antifaschismus und de...
Artikel-Länge: 10363 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.