3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
25.11.2011 / Feuilleton / Seite 12

Passion Flanderns

Bildinterpretation im Kino: »Die Mühle und das Kreuz« nach Pieter Bruegel d.Ä

Vincent Streichhahn
Am Schluß rückt ein behutsamer Kameraschwenk den Gegenstand des Films in den Fokus, das Gemälde »Die Kreuztragung Christi« von Pieter Bruegel dem Älteren aus dem Jahr 1564. Es hängt heute im Wiener Kunsthistorischen Museum. Vom US-Kunsthistoriker Michael Francis Gibson erschien 1996 eine hochkomplexe Interpretation des Bildes. Dieses 200-Seiten-Buch hat der polnische Regisseur Lech Majewski nun unter Mitwirkung Gibsons verfilmt. Auf beispiellose Weise werden die Geschichten hinter Bruegels Gemälde zum Leben erweckt.

Von diesen Geschichten gibt es reichlich. Ein großes Feld erstreckt sich über vier Fünftel des Bildes. Darauf tummeln sich an die 500 Personen. Jede hat eine Vita, die darauf wartet, erzählt zu werden. Der Rest ist Himmel. Auf der linken Hälfte erstrahlt er in hellem Blau, auf der rechten zieht ein Unwetter herauf. Man meint, das Donnergrollen zu hören. Im Hintergrund thront auf einem Fels...

Artikel-Länge: 2835 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €