Aus Leserbriefen an die Redaktion
Verweigerer
Zu jW vom 2. November: »Anzeige zum Staatsbesuch«Im Zusammenhang mit dem 50. Jahrestag des Anwerbeabkommens mit der Türkei finde ich sehr interessant zu lesen, was der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt 2005 in einem Focus-Interview dazu sagt: »Wir müssen eine weitere Zuwanderung aus fremden Kulturen unterbinden. Die Zuwanderung von Menschen aus dem Osten Anatoliens oder aus Schwarzafrika löst das Problem (Demographie) nicht, schafft nur ein zusätzlich dickes Problem.«
Jürgen Brecht, Füssen
Provozierer
Die Forderung nach Erlernen der deutschen Sprache als wichtigstes Mittel der Integration für Türken in Deutschland – die Assimilation – gleichzusetzen mit Antisemitismus, das sind eine Provokation und Frechheit sondergleichen vom türkischen Ministerpräsidenten und Kurdenhasser Erdogan. Damit hat sich die Türkei als möglicher zukünftiger EU-Mitgliedsstaat in meinen Augen selber disqualifiziert. Was erlauben, Erdogan? Will er si...Artikel-Länge: 6519 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.