Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Europas Résistance gegen die Nazis
1942/1943 – Widerstand gegen den Völkermord: In den Jahren 1942 und 1943 wird in Deutschland von den Nazis die Vernichtung der europäischen Juden vorangetrieben. Die Wannseekonferenz leitet am 20. Januar 1942 das industrialisierte Morden, die sogenannte Endlösung, ein. Die nationalen und die internationalen Widerstandsbewegungen reagieren darauf mit mehr oder weniger erfolgreichen Untergrundaktionen. Auch Juden lehnen sich auf und kämpfen um ihr Überleben, indem sie mit falschen Papieren untertauchen oder sich verstecken. Teil 4 im, nun ja, Anschluß.
Arte, 20.15
Retter der Potenz?
Roboter gegen Prostatakrebs
Jürgen ist 69, als ihn die Diagnose »Prostatakrebs« trifft. Keine versteckten Hinweise, keine Schmerzen, nichts, was die Katastrophe angekündigt hätte. Eine Routinekontrolle beim Urologen, ein erhöhter PSA-Blutwert&...
Artikel-Länge: 2780 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.