junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Mittwoch, 22. März 2023, Nr. 69
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
06.10.2011 / Schwerpunkt / Seite 3

»Unzulängliches politisches Verständnis«

Flugzeugentführung bereut – Erklärung der »Fleury 4« in Paris

Die 1966 von Bobby Seale und Huey P. Newton in Kalifornien gegründete Black Panther Party for Selfdefense (BPP) entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer landesweit aktiven Organisation mit vielen Ortsgruppen. Das weiße Establishment sah die Gefahr der Revolte und schickte seine Bundespolizei gegen den »inneren Feind« ins Feld. Das FBI entfachte einen brutalen »Krieg an der Heimatfront« (FBI-Direktor J. Edgar Hoover). Dutzende führende Köpfe der Partei wurden ermordet, viele Mitglieder verhaftet, in den Untergrund oder ins Exil gedrängt. Einige Black Panthers, darunter der in den USA per Haftbefehl gesuchte Eldridge Cleaver, flüchteten nach Algerien und bauten dort die Internationale Sektion der Black Panther Party auf. Dieser wollte sich die Gruppe der Flugzeug­entführer anschließen. Im Prozeß in Paris übernahmen die vier angeklagten Militanten 1978 die Verantwortung für die Aktion und erklärten den Hintergrund ihres Handelns:

»Wir wuchsen in einem La...

Artikel-Länge: 3201 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.