3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
06.10.2011 / Feuilleton / Seite 12

Henkel will es wissen

Thomas Wagners Buch über Mogeldemokraten

Arnold Schölzel
Vor einem Jahr, berichtete Lorenz Jäger am gestrigen Mittwoch in der FAZ, habe ihn ein Anruf erreicht: Was er von einer neuen rechten Sammlungsbewegung hielte, nur so als Gedankenexperiment? »Mit Hans-Olaf Henkel, Peter Sloterdijk, Thilo Sarrazin und Friedrich Merz als möglichen Galionsfiguren.« Gespräche dieser Art scheinen derzeit hierzulande häufiger stattzufinden. Thomas Wagner, der zusammen mit Jan Rehmann vor einem Jahr den Band »Angriff der Leistungsträger? Das Buch zur Sloterdijk-Debatte« herausgab, verfolgt jedenfalls in seinem neuen Buch »Demokratie als Mogelpackung. Oder: Deutschlands sanfter Weg in den Bonapartismus« die dort aufgenommene Spur weiter. Mit Grund, es geht um eine fortgesetzte Attacke auf die Verfaßtheit des Gemeinwesens.

Den leitenden Begriff »sanfter Bonapartismus« hat Wagner bei dem italienischen Philosophen Domenico Losurdo entlehnt. Danach gehört zum klassischen Bonapartismus des 19. Jahrhunderts die demagogische, gegen den...

Artikel-Länge: 3452 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €