»Das ist ein Durchbruch nach über zehn Jahren«
Die Finanztransaktionssteuer – vielleicht kommt sie ja. Und wenn, dann hat sie noch einige Mängel. Gespräch mit Peter Wahl
Ralf WurzbacherPeter Wahl vertritt die Nichtregierungsorganisation (NGO) WEED im Lenkungskreis der Kampagne »Steuer gegen Armut«, mit der sich rund 100 Gruppen und Einzelpersonen für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer starkmachen
Die Einführung einer Finanztransaktionssteuer rückt offenbar näher. Neben Deutschland und Frankreich liebäugelt jetzt sogar die EU-Kommission mit dem Instrument und will die Weichen dafür bis 2014 stellen. Was sagen Sie dazu?
Allerdings geht die entsprechende EU-Direktive nicht so weit wie Ihre Vorstellungen. Wo liegen die Unterschiede?
Artikel-Länge: 4284 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.