Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Die faszinierende Geschichte der Nudeln (3)
Die Nudel-OdysseeSeit der süße, starke Panda nach Deutschland kam, denkt man beim Wort Nudeln nicht mehr nur an Spaghetti Bolognese – by the way ein Gericht, das es in Italien nicht gibt. Wo Bolognese angeboten wird, ist immer Tourismusfalle drin. Wo also liegt der Ursprung der vielgepriesenen italienischen Nudelart Pasta? Stimmt es, daß der berühmte Asienreisende Marco Polo die Nudeln aus China nach Italien brachte? Wer waren die ersten Pastaliebhaber? Und was aßen die Römer in den letzten Tagen von Pompeji? Der zweite Teil der Dokumentationsreihe »Die faszinierende Geschichte der Nudeln« gibt Antworten auf diese Fragen. Im Gegensatz zu ihrem fernöstlichen Pendant aus leicht formbarem Weichweizen wird Pasta aus Hartweizenteig hergestellt, der sich ohne Werkzeug nur schwer bearbeiten läßt. Die Nud...
Artikel-Länge: 2670 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.