Theorie, praktisch
Kein Jazz ohne Trompete, kein Marxismus ohne Arbeiterklasse: Der Politikwissenschaftler Frank Deppe wird heute 70
Ingar SoltyDie Marburger Schule ist unlösbar mit dem Namen Frank Deppe verknüpft. Es war die weltweite Vorwärtsperiode der Linken zwischen 1965 und 1975, die seinen politischen und beruflichen Werdegang prägte. 1968 promovierte das Bundesvorstandsmitglied des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes mit einer Arbeit über Blanqui bei Wolfgang Abendroth. Der Verfassungsrechtler hatte in seiner Grundgesetzinterpretation einen konstitutionellen Weg zum Sozialismus begründet und in dieser Tradition die Marburger Politikwissenschaft aufgebaut. Mit dem Schwung der Studierendenbewegung (»Marx an die Uni, Deppe auf H4!«) wurde Deppe 1972 zum ordentlichen Professor berufen. Durch se...
Artikel-Länge: 6559 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.