3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.09.2011 / Schwerpunkt / Seite 3

Strukturelle Lähmung

Beim ver.di-Bundeskongreß wird die komplexe »Matrix«-Struktur wohl nicht in Frage gestellt, obwohl diese politische Schwerpunktsetzungen weitgehend verhindert

Daniel Behruzi
Der Tanker ist ein oft genutztes, eher abgedroschenes Bild für Gewerkschaften. Die Großorganisationen seien schwerfällig, langsam und kaum steuerbar, soll es vermitteln. Selten ist da so viel dran wie bei der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft, deren dritter Bundeskongreß an diesem Wochenende in Leipzig beginnt. Denn ver.di ist nicht nur groß und unübersichtlich. Sie hat aufgrund ihrer »Matrix«-Struktur auch viele kleine Steuerleute, die in ihren Fachbereichen tun und lassen, was sie wollen. Das hat sein Gutes: Anders als in der straffgeführten IG Metall gibt es in ver.di auch für linke Ansätze viel Spielraum. Die Zersplitterung in weitgehend eigenständig agierende Fachbereiche bedeutet aber auch, daß sich politische Debatten und Schwerpunktsetzungen nur selten in der praktischen Betriebs- und Tarifarbeit der Organisation niederschlagen. Es sieht allerdings nicht so aus, als würden die mehr als 1000 Delegierten dieses heiße Eisen anpacken.

Scho...

Artikel-Länge: 2976 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €