Linksruck in Dänemark
Bislang regierender Rechtsblock unter Rasmussen abgewählt. Reaktionäre Volkspartei verliert Einfluß auf Politik. Sozialdemokratin wird Regierungschefin
Stefan Godau, KopenhagenThonring-Schmidts Bündnis erhielt 89 der 179 Parlamentssitze, Rasmussens Koalition kam dagegen auf 86 Mandate. Die absolute Mehrheit liegt bei 90 Sitzen. Drei der vier Sitze für Grönland und die Färöer-Inseln dürften aber an das Mitte-Links-Bündnis gehen, das Mehrheitsverhältnis läge dann bei 92 zu 87.
Großer Gewinner der Wahl ist die linksliberale »Radikale Venstre«, die ihre Mandatszahl mehr als verdoppeln konnt...
Artikel-Länge: 3557 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.