Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
12.09.2011 / Inland / Seite 5
Ohne Verantwortung
Bundesregierung will Hinterbliebenen von Opfern der Wehrmachts- und SS-Verbrechen in Italien und Griechenland keine Entschädigung zahlen
Frank Brendle
Am Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag beginnt am heutigen Montag die mündliche Verhandlung der Klage Deutschlands gegen Italien. Anlaß für den Rechtsstreit sind Entscheidungen des obersten italienischen Gerichtshofes, der die BRD zu Entschädigungszahlungen an Opfer eines von der Naziwehrmacht verübten Kriegsverbrechens verurteilt hat. Die Bundesregierung will erreichen, daß diese Urteile als Verstoß gegen die Staatenimmunität zurückgewiesen werden (siehe ...
Artikel-Länge: 4169 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €