3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.09.2011 / Fotoreportagen / Seite 4 (Beilage)

Protest gegen Piñera

Seit Monaten gehen Chiles Schüler und Studenten für kostenlose Bildung auf die Straße und ­lassen sich auch von Polizeigewalt nicht bremsen

Eine Million Menschen bei einem Kulturfestival zur Solidarität mit den Studenten, Hunderttausende in einem zweitägigen Generalstreik, das Kulturministerium stundenlang besetzt – die seit Monaten anhaltenden Bildungsproteste in Chile zeigen keine Ermüdungserscheinungen, sondern haben in den vergangenen Tagen sogar noch an Kraft gewonnen. Daran konnte auch das brutale Vorgehen der chilenischen Polizei nichts ändern. Die an die Repression während der Pinochet-Diktatur erinnernden Prügelorgien vor allem der paramilitärischen Carabineros sorgten vielmehr dafür, daß auch Protestformen, die einst im Kampf gegen die Militärjunta populär geworden waren, wieder auftauchten, zum Beispiel die »Caceroladas« oder »Cacerolazos«: Tausende Menschen trommeln auf ihre Kochtöpfe und sorgen so für ohrenbetäubenden Lärm.

Wochenlang versuchte sich der rechte Staatschef Sebastián Piñera mit...

Artikel-Länge: 2750 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €