Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
03.09.2011 / Thema / Seite 10

Stadt der Kontraste

Reportage aus Schanghai: Metropole des planwirtschaftlichen Kapitalismus

Hannes Hofbauer
Am Display klettert die Zahl ruhig und gleichmäßig nach oben, bis sie bei 431 stehen bleibt. Ein sanftes Rattern erinnert daran, daß man im schnellsten Zug der Welt sitzt, den Blick immer so fern wie möglich auf den Horizont gerichtet, weil die Sicht auf die vorbeirauschenden Reisfelder und Fischteiche die Augen schmerzt. Mit mehr als 400 Stundenkilometern trägt einen der Transrapid »Maglev« (Kurzform von magnetic levitation, dt. Magnetschwebebahn) vom Schanghaier Flughafen Pudong zur Metrostation Longyang Lu, wo man in die breiten Gänge des U-Bahnsystems entlassen wird. Das von Siemens gebaute und seit Januar 2002 im regulären Betrieb befindliche System »Maglev« ist ein Experiment, das dereinst als dritte Dimension zwischen Fliegen und Fahren auch an anderen Orten Verwendung finden könnte.

Dengs Autotraum

Schanghai hat in vielfacher Hinsicht Laborcharakter. Das Tempo der Entwicklung läßt kaum Zeit für einen besonnenen Umgang mit gemachten Erfahrungen. Bl...

Artikel-Länge: 22583 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €