junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 28. März 2023, Nr. 74
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
03.09.2011 / Ausland / Seite 7

Wer sammelt die Waffen ein?

US-Außenministerin Clinton fordert von Rebellen Sicherung der Rüstungsdepots in Libyen

Knut Mellenthin
US-Außenministerin Hillary Clinton hat auf der Pariser Konferenz am Donnerstag die libyschen Rebellen aufgefordert, dafür zu sorgen, daß das Waffenarsenal der Ghaddafi-Ära nicht in die Hände von Terroristen gerät. Sie setzte hinzu, daß sie von der Antwort der libyschen Oppositionsführer »ermutigt« sei: »Sie haben noch einen hohen Berg zu ersteigen. Aber sie arbeiten gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft daran, die Sicherheit der Vorräte an chemischen Waffen ebenso wie die der konventionellen Waffen zu sichern.«

Tatsächlich hat Libyen überhaupt keine chemischen Waffen. Es ist lediglich ein stark verbunkertes Lager in der Wüste vorhanden, in dem Senfgas in Fässern aufbewahrt wird. Das Material ist nicht in Granaten gefüllt und kann militärisch nicht verwendet werden. Offenbar hatte Libyen niemals die technischen Voraussetzungen für diesen Schritt entwickelt. Muammar Al-Ghaddafi verzichtete am 19. Dezember 2003 ausdrücklich auf alle Versuche, nukle...

Artikel-Länge: 3408 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.