Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
22.08.2011 / Feuilleton / Seite 12

Disneys Korkwand

Optische Drehbücher: In Berlin zeigt eine Ausstellung die Verbindung von Film und Bildender Kunst

F. B. Habel
Was ein Drehbuch ist, weiß wohl jeder. Es ist meist geteilt. Während auf der rechten Hälfte steht, was gesagt wird, liest man links, was geschieht und wie es ins Bild gesetzt wird. Ein optisches Drehbuch, wie es im deutschen Film lange üblich war, ist also die zeichnerische (mitunter auch fotografische) Umsetzung dessen, wie die Einstellungen gebaut sein sollen. Das optische Drehbuch (amerikanisch Storyboard) ist nun fast so etwas wie die Bildgeschichte (amerikanisch: Comicstrip) zum Film. Sicherlich ist es auch kein Zufall, daß Film und Comic in etwa gleichzeitig ihren Siegeszug begannen, nämlich in den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Das bildliche Erzählen wurde durch die Reproduzierbarkeit sehr schnell zu einem Massenphänomen. Und vielleicht ist es auch kein Zufall, daß man sich gerade jetzt auf die Geschichte der Storyboards besinnt. Der Comic hat einen weiteren Entwicklungsschritt getan. Mittlerweile führen grafische Erzählungen (amerikanisch:...

Artikel-Länge: 4371 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €