3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.07.2011 / Feuilleton / Seite 13

Romantisch und direkt

Der Maler Richter richtet nicht, er malt und liebt: Eine Ausstellung in Heinrichsruh in Vorpommern

Joachim John
Thomas Jakob Frauenlob Richter. Er ist Berliner Künstlerkind. Schon sein Großvater war ein bedeutender Berliner Maler. Bis zur Verwende war Thomas DDR-Bürger, davon zwölf Jahre Schulkind, 1,5 Jahre Soldat der Nationalen Volksarmee in Schwerin, danach mindestens sieben Jahre Student. Dann ist er Bürger der Bundesrepublik Deutschland. Als Weltbürger ist er Kommunist.

Vor kurzem fragte mich die sehr freundliche, entgegenkommende Rosamunde Gräfin von der Schulenburg, ob ich Kommunist sei. Ich schrieb zurück: »Dazu kann ich Ihnen nicht viel sagen, solange ich nicht weiß, was Sie darunter verstehen. Vielleicht einigen wir uns vorläufig auf ein Dichterwort des deutschen Juden Heinrich Heine: ›Es wächst hienieden Brot genug für alle Menschenkinder‹«.

In dieser Ausstellung von Thomas J. Richter sieht man schamlose Bilder der untilgbaren Hoffnung auf eine bessere, friedliche Welt, wo der Mensch nach seinen Bedürfnissen lebt. Klassenkampf ist auf Ric...



Artikel-Länge: 4456 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €