3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
25.06.2011 / Thema / Seite 10

Krieg gegen das eigene Volk

Dokumentiert. Der indische Staat drangsaliert im Dienst des Kapitals die Landbevölkerung

Jan Myrdal
Die Anwesenden bei dieser Versammlung wissen– oder haben zumindest davon gehört –, daß die Organisatoren unseres Treffens recht haben: In Indien findet ein Krieg gegen das Volk statt. Allein unsere Anwesenheit hier zeigt, daß wir es für notwendig erachten, eine internationale Verteidigung der Rechte der Völker Indiens zu organisieren.

Ich will hier einige Fragen zu der dringend nötigen Solidarität aufgreifen. Ich versuche, sie eine nach der anderen zu diskutieren.

Als ich letztes Jahr aus dem Gebiet der bewaffneten Kämpfe in Dandakaranya zurückkam und über meinen Besuch und die Gespräche mit dem Generalsekretär und verantwortlichen politischen beziehungsweise militärischen Kadern der Kommunistischen Partei Indiens (Maoisten) zu schreiben begann, las ich in der Hindustan Times vom 4. Juli 2010 unter dem Titel »Indiens Kampf gegen den Aufstand«: »In einem Land, wo eine von fünf Personen im Schatten des Aufstandes lebt, findet eine bedeutend hä...



Artikel-Länge: 21044 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €