Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
23.06.2011 / Thema / Seite 10
Der Elefant und die Maus
Hintergrund. Der Topos von der »starken proisraelischen Lobby« allein taugt nicht, um das Verhältnis zwischen Tel Aviv und Washington zu begreifen
Moshe Zuckermann
Der Diskurs über den Nahostkonflikt ist von vielerlei
Meinungen, Ideologemen, Binsenweisheiten, Klischees und
Wunschvorstellungen überfrachtet. Das hat zum einen mit seiner
realen Brisanz zu tun, welche sich seinem genuinen Stellenwert in
der globalen Politik des 20. Jahrhunderts verdankt; zum anderen
aber auch mit der eigentümlichen Neuralgie des Redens
über diesen Konflikt, die sich ihrerseits von der
Konstellation seiner Protagonisten, der nahezu mythisch anmuten...
Artikel-Länge: 20617 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €