Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
20.06.2011 / Politisches Buch / Seite 15
Verselbständigter Finanzsektor
Gespräche mit Fachleuten über die jüngste Krise
Gerd Bedszent
Christian Stenner hat insgesamt 15 der politischen Linken
zuzurechnende Wirtschaftswissenschaftler, Politologen und
Journalisten zu Ursachen der Krise, ihren Auswirkungen sowie
möglichen linken Strategien befragt und die Gespräche in
dem Band »Kritik des Kapitalismus« veröffentlicht.
Allgemeiner Konsens: Das mediale Geschrei über gierige Banken
und deren kriminelle Manager geht am eigentlichen Problem vorbei.
Ansonsten werden höchst unterschiedliche Standpunkte
vert...
Artikel-Länge: 3356 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €