Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
10.06.2011 / Thema / Seite 10
»Ein Glücksfall für Bonn«
Hintergrund. Beim Bau des World Conference Center kooperierten die Ratsparteien der Stadt mit einem dubiosen koreanischen Investor. Sie stehen nun vor einer Bau-, Finanz- und demokratiepolitischen Ruine
Werner Rügemer
Am 27. Februar 2002 schlossen die Bundesrepublik Deutschland, das
Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Bonn einen Staatsvertrag
über die »Ansiedlung internationaler Einrichtungen in
Bonn und Internationales Kongreßzentrum Bundeshaus Bonn
(IKBB)«. Bei der Unterzeichnung waren auch
Bundespräsident Johannes Rau, Bundesfinanzminister Hans
Eichel, NRW-Ministerpräsident Peer Steinbrück und
UN-Generalsekretär Kofi Annan anwesend. Bonn sollte zur
UNO-Stadt ausgebaut werde...
Artikel-Länge: 20509 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €