»Ein Glücksfall für Bonn«
Hintergrund. Beim Bau des World Conference Center kooperierten die Ratsparteien der Stadt mit einem dubiosen koreanischen Investor. Sie stehen nun vor einer Bau-, Finanz- und demokratiepolitischen Ruine
Werner RügemerDie Bundesregierung übertrug das Eigentum an den Grundstücken für den Neubau von Kongreßzentrum und Hotel im Wert von 43 Millionen Euro an die Stadt Bonn. Die NRW-Landesregierung beteiligte sich mit 41 Millionen Euro. Der Staat steuerte somit 84 Millionen bei.
Die Frage, ob die Stadt Bonn als Bauherr und Betreiber auftreten kann, wurde nicht geprüft. Vielmehr gingen Kofi Annan, ein Privatisierungsfundamentalist, Bundes- und Landesregierung sowie die Bonner Ratsfraktionen von Anfang an davo...
Artikel-Länge: 20509 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.