50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
Gegründet 1947 Donnerstag, 21. September 2023, Nr. 220
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe 50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
31.05.2011 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Ultimatum an Athen

Mehr Druck: EU-Politiker knüpfen weitere Hilfszahlungen an zügigen Verkauf des nationalen Tafelsilbers. Beschäftigte wehren sich vehement. jW-Bericht

Zerreißprobe für Griechenland: Wenige Tage vor der Entscheidung über die Auszahlung weiterer Milliardenhilfen an den hochverschuldeten Staat verlieren die »Geldgeber« offenbar die Geduld. EU-Währungskommisssar Oli Rehn unterstellte den Verantwortlichen in einem Pressebeitrag faktisch, die internationalen Hilfsbemühungen zu unterlaufen. Damit müsse Schluß sein. Rehn reihte sich mit seinem »Appell« in die Phalanx jener Politiker ein, die Athen inzwischen unverblümt er...

Artikel-Länge: 4774 Zeichen

Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«

Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €