Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
31.05.2011 / Feuilleton / Seite 12
Zahlen bitte!
Wirtschaft als das Leben selbst
Helmut Höge
Früher bestand die Kommunikation in Restaurants darin,
daß der Oberkellner die Bestellung entgegennahm und der
Kellner sie servierte. Irgendwann gab es nur noch Kellner oder
sogar nur noch den Wirt, der mitunter – wie im Berliner
Restaurant »Schappinski« z.B. – auch noch
kellnert und kocht. Aus dem französischen Wort
»Menü«, der Speisenfolge, wurde unterdes erst das
englische »menu« – die Speisekarte, und dann eine
interaktive Benutzerführung bei C...
Artikel-Länge: 4148 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €