Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Mein Onkel
Monsieur Hulot lebt in einer kleinen, gemütlichen Wohnung in einem beschaulichen Viertel. Seine Schwester, die er oft besucht, besitzt die neuesten technischen Elektrogeräte. Wenn Monsieur Hulot da ist, verursacht er damit regelmäßig ein Chaos. Groß – und alles von Jacques Tati. Arte, 20.15Erlebnis Erde
Mythos Amazonas (1/2)Grüne Hölle oder Paradies?Wer stellt heute noch solche Fragen – ah, es ist eine österreichische Produktion. Na gut. Sehr hübsche Bilder.
Das Erste, 20.15
Kleider machen Deutsche (1/2)
Von der Trümmerzeit in die wilden Sechziger»An der Farbe läßt sich die Sinnesweise, am Schnitt die Lebensweise der Menschen erkennen«, schrieb Goethe. Darüber läßt sich nachdenken. Möglicherweise länger als über das Filmchen.
Das Erste, 21.00
Auf der sicheren Seite
Immer mehr Menschen haben den Eindruck, Unsicherheit und Gewalt seien in den Großstädte...Artikel-Länge: 2774 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.