3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
02.04.2011 / Schwerpunkt / Seite 3

Nächster Regime-Change

Nach Libyen versucht Frankreich nun in Côte d’Ivoire, seine Interessen mit Hilfe des UN-Sicherheitsrats durchzusetzen

Sevim Dagdelen
Die UN-Resolution 1973 gegen Libyen, die eine konkrete Umsetzung der neuen Doktrin »Responsibility to Protect« (R2P– »Verantwortung zum Schutz«) sein soll, öffnet militärischen Interventionen weltweit Tür und Tor. Mit seinem jüngsten Beschluß, der von Frankreich und Nigeria eingebrachten Resolution 1975 zu Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste), setzte der UN-Sicherheitsrat am Mittwoch ein weiteres Zeichen für diese grenzenlos anwendbare Interventionspolitik. Begründet wurde die Resolution mit der katastrophalen humanitären Lage im Land und der zunehmenden Gewalt. Bereits kurz zuvor hatten die Anhänger des von Präsidentschaftsanwärter Alassane Ouattara, einst Spitzenfunktionär beim Internationalen Währungsfonds, eine Großoffensive gestartet und nahmen innerhalb weniger Tage mehrere wichtige Städte ein, darunter am Donnerstag auch die offizielle Hauptstadt Yamoussoukro und den wichtigsten Hafen des Landes, San Pedro.

Die Gewalt in dem westafrikanische...

Artikel-Länge: 5929 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €