Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
18.03.2011 / Ausland / Seite 7
Hoffnung auf Ende der Gleichgültigkeit
Die Katastrophe von Fukushima läßt französischen Atomkonsenses bröckeln
Am Fuß der steinernen Stele steht eine Schale mit
blühendem Heidekraut. »Den unbekannten
Strahlenopfern« steht in roter Schrift darauf, die Buchstaben
sind frisch ausgemalt. Etwa drei Dutzend Atomkraftgegner haben sich
gleich nach der Katastrophe in Japan dort versammelt, in der
Nähe der Baustelle des EPR-Reaktors in Flamanville. Sie
protestieren gegen die französische Atompolitik.Noch sind sie
eine winzige Minderheit, doch die Ereignisse in Japan könnten
das ändern...
Artikel-Länge: 1597 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €