Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Aus dem Sumpf
Zwei hochrangige kubanische Staatsfeinde erwiesen sich als Revolutionäre
Deisy Francis Mexidor und André Scheer, HavannaBis vor wenigen Tagen galten die beiden Männer als Staatsfeinde, während sie zugleich in der US-Interessenvertretung am Malecón in Havanna ein- und ausgehen konnten. Sie gehörten zu den aktivsten Mitgliedern der Gruppen, die immer wieder mit Aktionen gegen die kubanische Regierung auf sich aufmerksam machen und dafür von ausländischen Diplomaten und westlichen Medien gehätschelt werden. Doch vor gut einer Woche traten die beiden in dem zur besten Sendezeit ausgestrahlten Fernsehprogramm »Die Knechte des Imperiums« auf und outeten sich als die Agenten »Vladimir« und »Emilio« der kubanischen Staatssicherheit.
Der Schlag saß. Eine Vertreterin der regierungsfeindlichen »Damen i...
Artikel-Länge: 5266 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.