Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
04.03.2011 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Warnung aus Bochum
Betriebsrat und Gewerkschafter in der Ruhrgebietsfabrik machen sich Sorgen um die Marke Opel, falls es bei dem Autobauer zu Kündigungen oder Werksschließungen kommt
Karl Neumann
In einem ungewöhnlichen Appell haben sich der Betriebsrat des
Bochumer Opel-Werks und die IG Metall öffentlich an die
Beschäftigtenvertretungen der anderen Standorte gewandt. Man
müsse gemeinsam handeln, um betriebsbedingte Kündigungen
und Werksschließungen zu verhindern, heißt es in dem
von Betriebsratschef Rainer Einenkel, IG-Metall-Bezirksleiter
Oliver Burkhard und dem Leiter des gewerkschaftlichen
Vertrauenskörpers, Dirk Grützner, unterzeichneten Papier.
Hinterg...
Artikel-Länge: 5634 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €